Wohnungssuche
Wir suchen eine Wohnung für unsere neue Seelsorgerin, ab Herbst 2025.
Gerne zwischen ca. 70-80 qm.
Sie können sich melden im Pastoralbüro St. Pankratius, Köln-Worringen, 0221/1261400.
Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Erzbistums Köln die Arbeitsgrundlage. Die Kirchengemeinde St. Pankratius am Worringer Bruch ermutigt daher ihre Mitarbeitenden, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Einrichtung zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden.
Dafür hat das Erzbistum Köln ein Hinweisgebersystem in Form eines zentralen Hinweisgeberportals eingerichtet: https://meldestelle-erzbistumkoeln.integrityline.app
(Hinweis: Um den Datenschutz vollständig zu gewährleisten, rufen Sie das Hinweisgeberportal bitte durch direktes Eingeben der URL-Adresse in den Browser und nicht durch das Anklicken des Links auf.).
Ein Sternenkind ist ein Kind, das vor der Geburt im Bauch der Mutter stirbt. Dies geschieht - besonders in der frühen Schwangerschaft - sehr häufig.
Wer ein solches Trauma selbst erlebt oder begleitet hat, weiß, wie erschütternd diese traurige Erfahrung sein kann.
Liebe Gemeindemitglieder, am 08. und 09.11.2025 wählen wir jeweils unsere Kirchenvorstände der einzelnen Kirchengemeinden, und erstmals einen gemeinsamen Rat der Pastoralen Einheit. Dazu hatten die bisherigen PGRs einen Antrag beim Erzbischof gestellt, denn wir haben festgestellt, dass wichtige Fragestellungen eines Seelsorgebereichs auch die beiden anderen tangieren.
Nun brauchen wir:
Menschen, die in diesem gemeinsamen Rat gemeinsam auf die inhaltliche Entwicklung der Pastoralen Einheit im Kölner Norden schauen möchten, oder denen es ein Anliegen ist, in Ortsauschüssen das Leben des einzelnen Kirchorts stärken.
Menschen, die sich dafür interessieren im Kirchenvorstand mitzuarbeiten und damit die Rahmenbedingungen der Seelsorge sicher zu stellen.
Menschen, die sich in den Wahlausschüssen engagieren wollen, die wir bis zum Ende des Monats aufstellen müssen.
Wenn Sie Interesse haben, oder jemanden kennen, der Interesse hat:
Sprechen Sie uns über die Pastoralbüros oder die Mailadresse pfarrer.sekretariate.ikn@erzbistum-koeln.de an! Wir nehmen persönlich zeitnah Kontakt auf.
Ihr Pastor Thomas Wolff
Liebe Gemeindemitglieder,
Am Mittwoch, dem 27.08.2025 traf sich das Koordinierungsteam zu seiner neunten Sitzung.
Rückblick: Auf der Grundlage des Statuts für die Entwicklung der Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln hatten die Gremien vor den Sommerferien ihre Beschlüsse gefasst. Es war ein uneinheitliches Ergebnis, dass wir so dem Erzbischof vorgelegt haben. Mit Schreiben vom 15.07.2025 legt der Erzbischof fest, „dass Ihre Pastorale Einheit im Kölner Norden zukünftig eine Pfarrei/Kirchengemeinde bilden wird“, und bedankt sich bei allen Beteiligten für das engagierte Ringen um den gemeinsamen Weg.
Damit ist der Weg in eine Vollfusion aller fünf Kirchengemeinden unserer drei Seelsorgebereiche vorgezeichnet. Das Koordinierungsteam empfiehlt den Gremien eine Neugründung der Kirchengemeinde/Pfarrei, d.h. alle Kirchengemeinden gehen ‚auf Augenhöhe‘ den gemeinsamen Weg und es kommt nicht etwa zu einer Anschlussfusion an eine bestehende Gemeinde.
Was sind nun die nächsten Schritte? Zunächst ist der Zeitpunkt der Umsetzung festzulegen. Eine Fusion kann immer nur zum Jahresbeginn wirksam werden, wenn bis 1 ½ Jahre vorher die Beschlüsse bzw. Voten der Gremien sowie die Klärungen etwa im Priesterrat usw. erfolgt sind. Wir hätten damit einen Zeitraum von frühestens 1.1.2028 bis spätestens 1.1.2032.
Vorgesehen ist, die Mitglieder aller relevanten Gremien der Pastoralen Einheit zu einem Austausch einzuladen, um dann zu einer Positionierung zu kommen, die bis spätestens Mitte Oktober dem Erzbistum vorzuliegen hat.
Danach sind zwei Fragen zu klären: Welche Kirche wird zur Pfarrkirche? Welchen Heiligennamen soll die Pastorale Einheit tragen?
Dazu bereiten wir verschiedene Beteiligungsformate vor, und beginnen mit drei thematisch gleichen Pfarrversammlungen, um erst einmal in das Thema einzuführen.Diese werden während des Zeitraums Mitte November-Ende November stattfinden.
Wir werden die Termine zeitnah mitteilen.
Doch nun stehen erst einmal die Vorbereitungen der Wahlen unseren Gremien am 08./09.11.2025 an.
Schon jetzt bitten wir Sie: Gehen Sie zur Wahl! Stärken Sie mit Ihrer Stimme die Ehrenamtlichen, damit diese mit einem starken Mandat die vor uns liegenden Aufgaben übernehmen können.
Wenn Sie sich selber in Ausschüssen, Projekten engagieren und damit die Gremien unterstützen wollen, stehen wir für Informationsgespräche gerne zur Verfügung.
Der nächste Sitzungstermin des Koordinierungsteams ist am 06.11.2025
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Ideen haben, schreiben Sie uns:
Pfarrer.sekretariate.ikn@erzbistum-koeln.de
Mit einem herzlichen Gruß des Koordinierungsteams,
Ihr Pastor Thomas Wolff
Mit diesem Kurs für ältere Menschen möchte das Rote Kreuz Seniorinnen und Senioren
fit für die erste Hilfe machen. Denn gerade diese Zielgruppe ist überproportional von
Unfällen betroffen.
Sollten Sie ihn nicht zu Hause im Briefkasten vorfinden, in unseren Kirchen liegt er zur Mitnahme bereit
Das ökumenische Projekt im Kölner Norden bei Lebensmittelknappheit
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr (außer in den Ferien)
Für Anmeldungen zu Sakramenten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.
Priesternotruf im Sterbefall:
Rufen Sie einen Priester 0170 - 2314180
Bitte beachten Sie, dass diese Rufnummer nur für dringende, seelsorgerische Notfälle bestimmt ist.