Das ökumenische Projekt im Kölner Norden bei Lebensmittelknappheit
nach längerer Planungszeit wurde am 10.12.2001 der Grundstein für unser Gemeindezentrum gelegt. Bereits 2 Jahre später am 14.12.2003 konnte Kirche, Pfarrzentrum und Kindergarten konsekriert und eingeweiht werden. Unser Gemeindezentrum ist ein Ort der Begegnung und ein wichtiger und sehr beliebter Bestandteil für alle Bürger unseres Stadtteils geworden. Es entstand ein reges Gemeindeleben mit Chor, Pfadfinder, Kommunionkinder, Kolping Jugend, Senioren und Karneval im Höhnerstall. Der Bürgerverein und die Stadtteilkonferenz sind regelmäßig, zu Gast im Pfarrheim an der Schneebergstraße für ihre Treffen. Wir sind froh und stolz einen so schönen Versammlungsort zu haben. Das möchten wir gerne mit ihnen feiern. Wir laden sie zu unserem Festgottesdienst und anschließendem Umtrunk und Imbiss im Pfarrheim ganz herzlich ein. Genau 22 Jahre nach Grundsteinlegung. Wir bedanken uns bei allen die uns im Aufbau unseres Gemeindezentrums und auch unseres jungen Stadtteils unterstützt und begleitet haben.
Wir freuen uns auf ihren Besuch
"Hauptamtlicher Ehrenamtsförderer auch in St Pankratius am Worringer Bruch"
Ein Sternenkind ist ein Kind, das vor der Geburt im Bauch der Mutter stirbt. Dies geschieht - besonders in der frühen Schwangerschaft - sehr häufig.
Wer ein solches Trauma selbst erlebt oder begleitet hat, weiß, wie erschütternd diese traurige Erfahrung sein kann.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr.
Für Anmeldungen zu Sakramenten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.
Priesternotruf im Sterbefall – Rufen Sie einen Priester 0170 - 2314180
Bitte beachten Sie, dass diese Rufnummer nur für dringende, seelsorgerische Notfälle bestimmt ist.
Was die Menschen im Sendungsraum des Kölner Nordens dem Papst sagen wollen, haben wir in den drei Seelsorgebereichen an drei Abenden gesammelt.
Hier ist das Ergebnis: